Joomla 1.5 - Was steckt da drin ?

Neu bei Joomla? Allgemeine Fragen über Joomla!

Moderator: General Support Moderators

Forum rules
Forumregeln
Locked
User avatar
phreak_02
Joomla! Explorer
Joomla! Explorer
Posts: 375
Joined: Tue Aug 23, 2005 3:31 pm
Location: Austria
Contact:

Joomla 1.5 - Was steckt da drin ?

Post by phreak_02 » Mon Sep 11, 2006 10:35 pm

Hi alle,

Ich hab zwar schon unterschiedliche Artikel auf dieser Website durchsucht, aber irgendwie krieg ich den Schlüssel nicht was den 1.5 so alles können wird. Daraufhin hab ich einen Nightly-Build vor ca. 2 Wochen installiert um die Alpha von 1.5 zu testen.

Jetzt vom Backend, lässt sich nicht allzuviel neues entdecken: ein bisserl Ajax, eine aufgeräumte Struktur, ein paar Optionen.
Sieht jetzt nicht wie die Wundertüte aus. Ich hätte mir ja ein paar Basics wie integriertes Artikelkommentarsystem, iJoomla Magazine-ähnliche Möglichkeiten Artikelintros zu setzen, etc... gewünscht. Leider war nicht davon zu sehen.

Also, an die Pro's was steckt unter der Haube ?

Grüße
phreak
http://www.cycomsplat.com - I work for you !
http://www.kindaktuell.at - I'm running this !

Bastian
Joomla! Apprentice
Joomla! Apprentice
Posts: 8
Joined: Thu Oct 13, 2005 10:13 am

Re: Joomla 1.5 - Was steckt da drin ?

Post by Bastian » Thu Sep 14, 2006 7:28 am

Bin zwar kein Pro, ein bisschen habe ich mir in den Letzten Monaten aber schon angelesen und angesehen  :)

Der Focus liegt auf dem Kern von Joomla und nicht auf neuen Features :)
Ich zitiere mal die Roadmap...  8)
Internationalization

User Plugins

Foundational work towards cross database support

FTP Filesystem Layer

Overhaul of Joomla! framework

Preparation for usability and accessibility extensions

Improved caching

Separation of logic and presentation layer
Was mir persönlich am wichtigsten an 1.5 als nicht-Programmierer ist, ist der komplett deutsche Adminbereich (Sprachfiles kommen vermutlich mit der Beta (sofern die Info noch aktuell ist)), die neuen Möglichkeiten das Aussehen (sprich Templates) zu verändern und der FTP Layer (keine Probleme mehr, wenn man etwas installiert und dann per FTP ändern will :))
Ein Programmierer dürfte noch von einigem mehr schwärmen, was in 1.5 besser ist.

User avatar
phreak_02
Joomla! Explorer
Joomla! Explorer
Posts: 375
Joined: Tue Aug 23, 2005 3:31 pm
Location: Austria
Contact:

Re: Joomla 1.5 - Was steckt da drin ?

Post by phreak_02 » Thu Sep 14, 2006 3:59 pm

Danke für die Info.

Bin ja gespannt wie das mit dem Template bearbeiten funktioniert. Ob das eine taugliche Geschichte auch für Leute wie mich ist, die den Code per Hand schreiben.

Danke und Grüße
http://www.cycomsplat.com - I work for you !
http://www.kindaktuell.at - I'm running this !

Steffen
Joomla! Apprentice
Joomla! Apprentice
Posts: 26
Joined: Thu Dec 15, 2005 10:02 am

Re: Joomla 1.5 - Was steckt da drin ?

Post by Steffen » Fri Sep 15, 2006 8:15 am

währe auch ganz schön, wenn es endlich mal ne richtige Gruppenverwaltung geben würde. da warte ich jetzt schon seit fast nem dreiviertel jahr drauf :(

User avatar
phreak_02
Joomla! Explorer
Joomla! Explorer
Posts: 375
Joined: Tue Aug 23, 2005 3:31 pm
Location: Austria
Contact:

Re: Joomla 1.5 - Was steckt da drin ?

Post by phreak_02 » Fri Sep 15, 2006 10:10 am

Ich hätte mir ein "Comment System" gewünscht. Das ist doch ein recht wichtige Komponente und die Verwirrende serienreife von AkoComment, die Bugs von !JoomlaComment, etc. machen die System bis jetzt nur mühsam im Einsatz. Super wer auch wenn SEF intern geregelt werden könnte.

Dennoch, viel Dank gebührt den Core's und allen Entwickler herum.

Grüße
phreak
http://www.cycomsplat.com - I work for you !
http://www.kindaktuell.at - I'm running this !

harryonline_at
Joomla! Intern
Joomla! Intern
Posts: 63
Joined: Thu Mar 30, 2006 4:17 pm

Re: Joomla 1.5 - Was steckt da drin ?

Post by harryonline_at » Fri Dec 07, 2007 6:22 pm

Ich wünsche mir für's neue Joomla:

1. Eine ausgereifte Gruppenverwaltung

2. Dynamische Klassen für in die Seite einzubindende Javascripts und CSS-Anweisungen.

Viele Drittanbieter-Genies arbeiten nach der Methode, dass Javascripts und Stylesheet-Anweisungen, die gerade in der Situation bzw. nur bei aktivem Modul gebraucht werden, entweder andauernd im Template mitgeschleppt werden oder einfach irgendwo im Template beim Modulaufruf reingeschrieben werden, wie es gerade beliebt. Und ich dachte, für valides HTML lädt man JS und CSS ausschließlich im HTML-Head???? Immer diese Inline-Aufrufe!

Und ein ist doch viel eleganter als irgendwo einen JS-Block reinzuklotzen. Man könnte das auch so lösen, dass im Head zuerst eine dynamische jsautostart.js.php wie ein externes JS eingebunden wird, in der sämtliche nötigen Skripte erstellt werden; Skripte, die mit Seitenaufruf gestartet werden, sollen per aufgerufen werden, wobei die JS Function jsautostart() im externen Skript jsautostart.js.php dynamisch erstellt wird.
Last edited by harryonline_at on Fri Dec 07, 2007 6:24 pm, edited 1 time in total.

harryonline_at
Joomla! Intern
Joomla! Intern
Posts: 63
Joined: Thu Mar 30, 2006 4:17 pm

Re: Joomla 1.5 - Was steckt da drin ?

Post by harryonline_at » Sun Jan 06, 2008 3:11 pm

harryonline_at wrote: Ich wünsche mir für's neue Joomla:

1. Eine ausgereifte Gruppenverwaltung

2. Dynamische Klassen für in die Seite einzubindende Javascripts und CSS-Anweisungen.
Eine weitere Ergänzung:

Ich wünsche mir standardmäßig ein in Joomla integriertes JS Framework wie Mootools, Prototype etc. Viele Modulanbieter bringen zwar sowas schon selbst mit, aber wenn man dann zwei Mootool-Versionen mitlädt oder das eine Module sich mit der JS-Library des anderen nicht verträgt, dann bricht meist Chaos aus.

Ebenfalls wünsche ich mir einen *hauseigenen* Kalender in Joomla. Momentan bin ich auf JCal Plus, das Kalendersystem, das ich vorher hatte, war eine einzige Sicherheitslücke und hatte mir die Seite für einen Hackangriff geöffnet. Über FacileForms bin ich daraufgekommen, dass Joomla 1.0.x im Unterordner includes/js/ über zwei JS-Kalender für Formulare verfügt.

Außerdem sollte man den Drittkomponenten-Herstellern auf die Finger klopfen: Deaktivierte Mambots sollen nicht weiterhin ihre externen Laufzeitbibliotheken im HTML-Head der Seite reinladen.


Locked

Return to “Allgemeine Fragen”