Nach vielen mäßig erfolgreichen Bastelversuchen ist mir klar, dass man wenigstens grundsätzliche Ahnung von Programmierung haben muss, um zu verstehen, warum die Extensions tun, was sie tun - oder eben auch nicht. Ich habe versucht, immer zu notieren, was ich geändert, was ich installiert, deinstalliert und wie eingestellt habe. Aber wenn's nicht läuft, wie gedacht, dann ändern man hin und her, bis man überhaupt nicht mehr durchblickt - und Joomla neu installiert. Mein letzter Versuch endete damit, dass einige Extensions nach einem Update plötzlich mindestens PHP 5.3 erwarteten, während mein damaliger Hoster nur PHP 5.2.blub anbietet. Ich habe Wochen gebraucht, bis ich diese Fehlerquelle gefunden hatte...
Ich möchte die ganze Sache jetzt grundsätzlicher angehen. Eigentlich möchte ich keine Extensions programmieren (doch wer weiß? Manchmal kommt der Appetit mit dem Essen...), sondern vor allem verstehen, was selbige tun, und bei Bedarf Korrekturen vornehmen können. Brauche ich dafür eine IDE oder ist das die Kanone für den sprichwörtlichen Spatzen? Oder macht es doch Sinn, sich dort einzuarbeiten, weil man für den Fall des Falles dann die Werkzeuge schon vorrätig hat?
Ich recherchiere seit zwei Wochen in Internet und Büchern. Beim Thema Joomla + IDE scheint es sich auf Eclipse, NetBeans und Zend einzugrenzen. Was verwendet ihr? Ich möchte nicht alles drei ausprobieren, weil ich mich dem Thema "Programmierung" erst behutsam nähern muss (nein, komplette Anfängerin bin ich nicht, ist nur alles ewig her. Ich habe vor 25 Jahren mal ein bisschen Informatik studiert - Turbo Pascal, C, Cobol, Fortran, aber nix OOP. In den letzten Jahren war ich dann eher als Technische Redakteurin und Dozentin tätig.).
Aber vielleicht reicht ja auch ein guter Editor (bei CHIP gabs mal den Ultra Edit im Adventskalender) plus Subversion bzw. TortoiseSVN. Um auf Extension-Updates VOR der Installation ein kritisches Auge werfen zu können, scheint mir der JA Extension Manager sinnvoll zu sein.
Ich würde mich freuen, wenn es ein paar Wortmeldungen gäbe, was sinnvoll wäre oder wovon ihr mit Grausen die Hände gelassen habt. Denn im NetBeans-Buch steht, dass das das Beste wäre, woanders steht, bei Joomla käme man an Eclipse nicht vorbei und auf einer anderen Seite steht, Zend wäre am empfehlenswertesten. Und ich bin ratlos...
