mein Name ist Immanuel Weber. Ich habe letztes Jahr in der Schule ein Programm zur Katalogisierung geschrieben (in Delphie), das ganze war ein Teil einer besonderen Lernleistung. Mein nächstes Projekt soll sein dieses Programm als Webanwendung neu zu schreiben(Teilnahme an Jugend Forscht). Dazu möchte ich Joomla verwenden,weil dort viele Dinge enthalten sind, welche ich brauche bzw. nicht extra selber schreiben will (z.B. Userverwaltung). Zur Entwicklung möchte ich das Dojo bzw. Google Web Toolkit verwenden.
Meine Frage ist was ist vorteilhafter:
1. Mein Programm als Komponente für Joomla 1.5 beta2 zu entwickeln. Dabei habe ich das Risiko das meine Komponente unter der Stable 1.5 nicht mehr läuft und ich es um schreiben muss.
oder sollte ich
2. Mein Programm als Komponente für Joomla 1.0.12 zu entwickeln. Diese Version ist sicher und getestet, Nachteil: sobald die 1.5 raus ist müsste ich früher oder später die Komponente umschreiben.
oder ist es vorteilhaft:
3. Mein Programm und joomla vollkommen zu trennen, eine eigenständige Webanwendung zuschreiben, welche durch eine Bridge mit joomla verbunden wird. Somit müsste "nur" die Bridge angepasst werden und nicht das ganze Programm.
Ich weiß jede dieser Varianten bedeutet Arbeit, aber machmal ist es Vorteilhafter es sich im Voraus zu überlegen, was am wenigsten Arbeit macht, deswegen will ich erst planen und dann schreiben. Ich würde mich sehr über Antworten freuen.
Grüße IMS
